Wir helfen Ihnen beim Aufbau oder bei der Optimierung Ihres strategisches Projektmanagements
1 > Projektportfolio Management
Projektportfolio-Management ist die permanente Planung, Priorisierung, übergreifende Steuerung und Überwachung aller Projekte einer Organisation oder eines abgeschlossenen Teilbereichs einer Organisation.
2 > Projektmanagement Governance
Der wichtigste Inhalt der Projektmanagement Governance ist die Ausrichtung des Projekts am Interesse der Trägerorganisation. Project Governance umfasst den Lebenszyklus eines Projekts. Die Projektmanagement Governance definiert das anzuwendende Prozessmodell. In der Projektmanagement Governance sind die Rollen der Projektbeteiligten festgelegt. Die Projektmanagement Governance regelt die Behandlung offener Punkte im Projekt und regelt Entscheidungsprozesse. Die Projektmanagement Governance definiert das anzuwendende Prozessmodell. Der Kommunikationsplan ist Bestandteil der Projektmanagement Governance.
3 > Anforderungsmanagement
Anforderungsmanagement ist die Bezeichnung für den Einsatz persönlicher Fähigkeiten für die effiziente und risikokontrollierte Entwicklung komplexer Systeme. Das Anforderungsmanagement umfasst die Anforderungserhebung sowie Massnahmen zur Steuerung, Kontrolle, Verwaltung, Planung und Umsetzung von Anforderungen. Meist wird dies durch Business Analysten wahrgenommen.
4 > Changemanagement
Change-Management oder Veränderungsmanagement umfasst alle Projekte, Aktivitäten, Massnahmen und Aufgaben, die eine weitreichende Veränderung in einer Organisation bewirken sollen. Meistens geht es darum, neue Strategien zu verfolgen, gewachsene Strukturen zu verändern, technische und organisatorische Systeme zu erneuern, Prozesse und Abläufe zu verbessern oder Verhaltensweisen der Mitarbeiter in der Organisation zu beeinflussen und zu verändern.
5 > Risikomanagement
Risiken können nur begrenzt oder bewältigt werden, wenn sie sichtbar sind. Nach der Identifikation und Bewertung der Risiken ist die Dokumentation und Berichterstattung genauso wichtig. Das Risiko-Controlling bzw. Risikomanagement muss regelmäßig alle interessierten und betroffenen Mitarbeiter des Unternehmens über die Risikopositionen informieren und alle Hintergründe dazu zugänglich machen.
6 > Projekt Controlling
Kosten, Ergebnisse und Zeit sind im ständigen Focus eines Projekts. Sie unterstützt den Auftraggeber und den Projektleiter den Projekterfolg sicherzustellen und ggf. Massnahmen einzuleiten. Somit gehört ein etabliertes Projekt Controlling zum Projekterfolg dazu, d.h. sie stellt eine gute Projektführung und erfolgreiche Projektabwicklung sicher.
Projekt-Coaching
Coaching ist Expertenberatung im Sinne eines Anlernens von Techniken im Projektmanagement, sondern ein strukturierter Prozess der Hilfe zur Selbsthilfe um Wahrnehmung, Erleben und Verhalten des Klienten zu professionalisieren.